Waldpanorama im Auenwald nach Regen


Waldpanorama im Auenwald nach Regen

Bild kaufen


Format  Maße  Preis
XS 800x376 2,00
Web 1200x565 3,00
M 1750x824 5,00
Print 2480x1167 8,00
XL 3510x1652 15,00
XXL 4368x2056 30,00
HighRes 10608x4992 50,00

Hinweise zum Format

Web Ausreichend für Online, Social Media, EBook, Blog, usw.
Print Zur Orientierung: A4 hat bei 300 dpi 2480x3508 Pixel, bei A5 sind es 1748x2480 Pixel
HighRes Das Originalformat des Bildes





Bild-Nr

21802524

Lizenz

Royalty-Free

Model-Release Vertrag

nicht nötig

Property-Release Vertrag

nicht nötig

Preiskategorie

Microstock

Beschreibung

Waldpanorama nach Regen. Auwald bezeichnet eine natürliche Pflanzengesellschaft entlang von Bächen und Flüssen (siehe auch Flussaue). Auwälder sind azonale Waldgesellschaften, die von Überschwemmungen und hohen Grundwasserpegeln stark beeinflusst werden. Damit lässt sich Auwald abgrenzen von permanent nassem, sumpfigem Bruchwald sowie vom zuweilen trockenfallenden Sumpfwald. Auwälder kommen weltweit in al-len waldfähigen Klimaten vor. Durch den stetigen Wechsel der prä-genden Umweltfaktoren bergen sie eine große Zahl ökologischer Nischen auf engstem Raum, sodass ihre biologische Vielfalt in der Regel wesentlich größer ist als in den benachbarten ter-restrischen Biotopen beziehungsweise in der Vegetationszone, in der sie liegen. In Mitteleuro-pa, wo sie von Natur aus etwa 5 % der Landfläche einnehmen, sind sie oftmals die letz-ten Rückzugsräume für bedrohte Arten. Die Wuchsbedingungen in Auwäldern sind aufgrund des permanenten Wasserangebotes besser als in anderen Lebensräumen (siehe auch „Optimalprinzip“ der Vegetation). In Auen der kühlgemäßigten Breiten ist dies bereits an den Strukturmerkmalen zu erkennen, die an Regenwälder erinnern: Sie zeigen mit ihrem eng verzahnten Mosaik aus Gewässern, Sümpfen und saisonalen Überflutungszonen eine hohe Biomasseproduktivität, weisen viele lianenähnliche Kletterpflanzen (etwa Gewöhnliche Waldrebe und Efeu) auf und einige Baumarten bilden Stützwurzeln (Flatterulme und Schwarzpappel mit Brettwurzeln; Schwarzerle und Silberweide mit Stelzwurzeln) oder ragen als 30 bis zu 40 m hohe einzelne Emergenten über das eigent-liche Kronendach des Waldes (zum Beispiel Esche, Stieleiche, Flatterulme).

Anbieter

thomasriess

Copyright

Zoonar/THOMAS RIESS

Jetzt registrieren und 30% Willkommens-rabatt sichern!

Registrieren
Fragen zum Bild oder Lizenz?

Lizenzanfrage



Weitere Bilder von thomasriess

  • Historische Altstadt Leer Ostfriesland
  • Herzlich willkommen in Ostfriesland
  • Im Museumshafen Leer in Ostfriesland
  • Im Museumshafen Leer
  • Historische Altstadt in Ostfriesland
  • Schlossbesichtigung in Marburg
  • In der Marburger Oberstadt
  • Marburger Aussichten
  • Dahlie
  • Nächtlicher Empfang beim Polizeipräsidenten
  • Vor der Alten Oper Frankfurt
  • Vor der Alten Oper Frankfurt
  • Frühling in Frankfurt
  • Goethe Denkmal in Frankfurt
  • Glas und Stahl in der City
  • Im Kaufhaus
  • Mein Dom in Frankfurt
  • Glas und Stahl in der City
  • Mein schönes Frankfurt
  • Treppenhaus 2
  • Mein letzter Begleiter
  • Frostig
  • auf der Flucht
  • anonym in der City
  • Tanz der Puppen
  • Shoppen in der City
  • auf der Flucht
  • Gespiegelt
  • An der Obermainbrücke
  • Entspannung am Walchensee
  • Blick auf Walchensee
  • Sommer im Wallgau
  • Fischerhütte am See
  • Sommer am Barmsee
  • Wir sind auf dem Herzogstand
  • Sommer am Barmsee
  • St.Martin in Garmisch
  • Mein schöner Garten
  • Spätsommer in Wallgau
  • Wir blicken auf den Walchensee
  • Auf dem Weg zum Herzogstand
  • Drei Boote am See



Ihre Frage an uns

Haben Sie eine Frage zu unseren Bildlizenzen? Benötigen Sie eine Sonderlizenz für dieses Bild? Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung.


  1. * erforderlich