Zurück zum Suchergebnis Herzlich willkommen in Ostfriesland


Herzlich willkommen in Ostfriesland

Bild kaufen


Format  Maße  Preis
XS 534x800 2,00
Web 801x1200 3,00
M 1168x1750 5,00
Print 1655x2480 8,00
XL 2343x3510 15,00
XXL 2915x4368 30,00
HighRes 4912x7360 50,00

Hinweise zum Format

Web Ausreichend für Online, Social Media, EBook, Blog, usw.
Print Zur Orientierung: A4 hat bei 300 dpi 2480x3508 Pixel, bei A5 sind es 1748x2480 Pixel
HighRes Das Originalformat des Bildes





Bild-Nr

21802152

Lizenz

Royalty-Free

Model-Release Vertrag

nicht nötig

Property-Release Vertrag

nicht nötig

Preiskategorie

Microstock

Beschreibung

Herzlich willkommen in Ostfriesland. Leer (Ostfriesland) (ostfriesisch Læær oder Läär) ist die Kreisstadt des Landkreises Leer in Niedersachsen und eine selbständige Gemeinde. Mit 35.663 Einwohnern ist sie nach Emden und Aurich die drittgrößte Stadt Ostfrieslands. Durch ihren Seehafen ist die an Ems und Leda gelegene Stadt seit Jahrhunderten vom Handel und der Seefahrt geprägt. Sie ist einer der größten deutschen Reederei-Standorte. Leer gilt zudem als die wichtigste Einkaufsstadt Ostfrieslands und als Mittelzentrum. Sie bezeichnet sich als Tor Ostfries-lands und liegt an Kreuzungspunkten der Verkehrsträger Straße, Schiene und Fluss. Die Alt-stadt gilt wegen des guten Erhaltungszustands ihrer historischen Häuser als die „wertvollste“ der Region. Vier Burgen, zahlreiche Bürgerhäuser und Kirchen aus mehreren Jahrhunderten sind in der Stadt zu finden. Leer ist Sitz des Landeskirchenamtes der Evangelisch-reformierten Kirche, des Kommandos Schnelle Einsatzkräfte Sani-tätsdienst der Bundeswehr und Unternehmenssitz der Bünting-Gruppe. Durch die Hochschule Emden/Leer ist Leer seit dem Jahr 2000 Hochschulstadt. Weitere öffentliche Dienstleister haben in der Stadt ihren Sitz oder eine Niederlassung. Im späten 14. und frühen 15. Jahrhun-dert war Leer durch den Häuptling Focko Ukena ein politisches Zentrum Ostfrieslands. Zur Stadt erhoben wurde Leer aber erst 1823. Zuvor galt der Ort als Marktflecken, hatte aber schon lange vor der Verleihung des Stadtrechts städtische Züge angenommen. Wahrscheinlich lässt sich der Name der Stadt Leer von dem urgermanischen Wort „hlér“ („Weideplatz“) ableiten. Die Einwohner werden im Standarddeutschen und auf Plattdeutsch Leeraner gen-annt. Das dazugehörige Adjektiv lautet ebenfalls so.

Anbieter

thomasriess

Copyright

Zoonar/THOMAS RIESS

Jetzt registrieren und 30% Willkommens-rabatt sichern!

Registrieren
Fragen zum Bild oder Lizenz?

Lizenzanfrage



Weitere Bilder von thomasriess

  • Waldpanorama im Auenwald nach Regen
  • Historische Altstadt Leer Ostfriesland
  • Im Museumshafen Leer in Ostfriesland
  • Im Museumshafen Leer
  • Historische Altstadt in Ostfriesland
  • Schlossbesichtigung in Marburg
  • In der Marburger Oberstadt
  • Marburger Aussichten
  • Dahlie
  • Nächtlicher Empfang beim Polizeipräsidenten
  • Vor der Alten Oper Frankfurt
  • Vor der Alten Oper Frankfurt
  • Frühling in Frankfurt
  • Goethe Denkmal in Frankfurt
  • Glas und Stahl in der City
  • Im Kaufhaus
  • Mein Dom in Frankfurt
  • Glas und Stahl in der City
  • Mein schönes Frankfurt
  • Treppenhaus 2
  • Mein letzter Begleiter
  • Frostig
  • auf der Flucht
  • anonym in der City
  • Tanz der Puppen
  • Shoppen in der City
  • auf der Flucht
  • Gespiegelt
  • An der Obermainbrücke
  • Entspannung am Walchensee
  • Blick auf Walchensee
  • Sommer im Wallgau
  • Fischerhütte am See
  • Sommer am Barmsee
  • Wir sind auf dem Herzogstand
  • Sommer am Barmsee
  • St.Martin in Garmisch
  • Mein schöner Garten
  • Spätsommer in Wallgau
  • Wir blicken auf den Walchensee
  • Auf dem Weg zum Herzogstand
  • Drei Boote am See



Ihre Frage an uns

Haben Sie eine Frage zu unseren Bildlizenzen? Benötigen Sie eine Sonderlizenz für dieses Bild? Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung.


  1. * erforderlich