Vorheriges Bild aus Lightbox anzeigen Zurück zur Lightbox Kirchen,Kapellen und religiöse Symbole Nächstes Bild aus Lightbox anzeigen Kreuze vor der Salmendinger Kapelle


Kreuze vor der Salmendinger Kapelle

Bild kaufen


Format  Maße  Preis
XS 800x600 2,00
Web 1200x900 3,00
M 1653x1240 5,00
Print 2333x1750 8,00
XL 3313x2485 15,00
XXL 4368x3276 30,00
HighRes 3800x2850 50,00

Hinweise zum Format

Web Ausreichend für Online, Social Media, EBook, Blog, usw.
Print Zur Orientierung: A4 hat bei 300 dpi 2480x3508 Pixel, bei A5 sind es 1748x2480 Pixel
HighRes Das Originalformat des Bildes





Bild-Nr

3161605

Lizenz

Royalty-Free

Model-Release Vertrag

nicht nötig

Property-Release Vertrag

nicht nötig

Preiskategorie

Microstock

Beschreibung

Auf dem schneebedeckten Kornbühl steht die Salmendinger Kapelle mit Namen St. Anna Kapelle mit 3 Kreuzen davor. Der Kornbühl steht auf dem Heufeld nahe Salmendingen auf der Schwäbischen Alb. Im Winter und bei blauem Himmel geht der Blick nach Westen

Anbieter

juevobe

Copyright

Zoonar/Jürgen Vogt

Jetzt registrieren und 30% Willkommens-rabatt sichern!

Registrieren
Fragen zum Bild oder Lizenz?

Lizenzanfrage



Weitere Bilder von juevobe

  • Naturpark Lechtal; Ölbergkapelle bei Elbigenalp; Österreich Tirol;
  • Teichfrosch, Pelophylax esculentus, common water frog, green frog
  • Baerlauch im Laubwald am Fuße der Schwäbischen Alb; Baden Württemberg; Deutschland
  • Kroton; Codiaeum variegatum, Croton, Wunderstrauch, Krebsblume; variegated croton; garden croton
  • Naturpark Lechtal; Österreich; Tirol; Höhenbachtal
  • Acker mit Traktorspuren, vorbereitet für die Aussaat, Schwäbische Alb,
  • Kreuzrebe; Trompetenwein; Bignonia capreolata; cross vine; trumpet flower
  • Simms-Wasserfall im Naturpark Lechtal; Österreich; Tirol
  • Naturpark Lechtal; Ölbergkapelle bei Elbigenalp; Österreich Tirol;
  • Pfarrkirche von Holzgau im Naturpark Lechtal; Österreich; Tirol;
  • Breitblättriges Knabenkraut; Dactylorhiza majalis, broad-leaved marsh orchid; common marsh orchid
  • Gewöhnliche Osterluzei; Aufrechte Osterluzei; Aristolochia clematitis; European birthwort
  • Wanderheim Roßberg auf der Schwäbischen Alb, Baden Württemberg; Deutschland
  • Mössingen-Talheim am Fusse der Schwäbischen Alb
  • Gemeiner Schwefelporling; Laetiporus sulphureus; chicken mushroom; sulfur polypore mushroom
  • Simms-Wasserfall im Naturpark Lechtal; Österreich; Tirol
  • Naturpark Lechtal; Ölbergkapelle bei Elbigenalp; Österreich Tirol;
  • Naturpark Lechtal; Lechtaler Alpen; Österreich; Tirol; Höhenbachtal
  • Trollblume; Trollius europaeus; European globeflower;
  • Helm-Knabenkraut; Orchis militaris; military orchid
  • Naturpark Lechtal; Österreich; Tirol; Höhenbachtal
  • Simms-Wasserfall im Naturpark Lechtal; Österreich; Tirol
  • Gespaltener Fels am Hohenwittlingensteig, Biosphärengebiet Schwäbische Alb;
  • Fichtenmonokultur und Kahlschlag wegen Sturmschaden und Borkenkäfer
  • Gespaltener Fels am Hohenwittlingensteig, Biosphärengebiet Schwäbische Alb;
  • Hohenwittlingensteig, Biosphärengebiet Schwäbische Alb;
  • Holzstapel; Holzpolter; Holzeinschlag im Laubwald
  • Wintereinbruch im Frühling nach Blattaustrieb der Laubbäume;
  • Hohenwittlingensteig, Biosphärengebiet Schwäbische Alb;
  • Schafherde auf der Schwäbischen Alb; Baden württemberg; Deutschland
  • Zweigriffeliger Weißdorn; Crataegus laevigata; woodland hawthorn; hawthorn; whitethorn; mayflower;
  • Wintereinbruch im Frühling nach Blattaustrieb der Laubbäume;
  • Gänseblümchen; Bellis perennis; common daisy;
  • Wolfsschlucht am Premiumwanderweg Hohenwittlingensteig, Biosphärengebiet Schwäbische Alb;
  • Holzgau im Naturpark Lechtal; Österreich; Tirol
  • Fichtenmonokultur und Kahlschlag wegen Sturmschaden und Borkenk
  • Holzstapel; Holzpolter; Holzeinschlag im Laubwald
  • Gefleckte Taubnessel; Lamium maculatum; purple dragon; spotted deadnettle;
  • Zweigriffeliger Weißdorn; Crataegus laevigata; woodland hawthorn;
  • Fichtenmonokultur und Kahlschlag wegen Sturmschaden und Borkenk
  • Wolfsschlucht am Premiumwanderweg Hohenwittlingensteig, Biosphärengebiet Schwäbische Alb;
  • Burgruine Hohenwittlingen; Schwäbische Alb;



Ihre Frage an uns

Haben Sie eine Frage zu unseren Bildlizenzen? Benötigen Sie eine Sonderlizenz für dieses Bild? Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung.


  1. * erforderlich